Start Karte Wege oben

Wege

Benzingerode

Menhir-Rundweg (6 km)

Ent­lang des Hel­bachs – eines Laich­ge­wäs­sers der Har­zer Bach­fo­rel­le mit ver­schie­de­nen Fisch­auf­stie­gen – führt ein gut aus­ge­bau­ter Weg zu den drei über 4.000 Jah­re alten Menhi­ren, Kult­stei­nen aus der Bronzezeit.

Struvenburg-Rundweg (6 km)

Nach einem kur­zen Auf­stieg zur Stru­ven­burg – hier­von zeu­gen noch Erd­wäl­le – bie­tet sich ein traum­haf­ter Blick auf Ben­zin­ge­ro­de. Ent­lang der ehe­ma­li­gen Kalk‑, Ton- und Gips­brü­che geht es durch den Wald bis zum Schä­fer­teich. Durch den alten Ben­zin­ge­röder Orts­kern fin­det man leicht zur Kirche.

Austberg-Rundweg (7 km)

Unter­halb der Aus­t­berg­war­te – einem Schutz­turm der Blan­ken­bur­ger Gra­fen von 1250 – führt de Weg durch Muschel­kalk­ber­ge mit inter­es­san­ter Vege­ta­ti­on zur Har­zer Aufrichtungszone.

Ent­lang des Wan­der- und Rad­we­ges R1 geht es gemüt­lich durch Laub­wäl­der zurück zum Ort.

Minsleben

Es gibt 3 Mög­lich­kei­ten Mins­le­ben zu Fuß zu ent­de­cken. Alle Wege sind natür­lich gut zu kom­bi­nie­ren und auch vom Hol­tem­mer­ad­weg aus mit dem Fahr­rad zu erreichen.

In Mins­le­ben gibt es eine akti­ve Senio­ren­grup­pe. Sie trifft sich zu gemein­sa­men Unter­neh­mun­gen. Im Som­mer zum Bei­spiel zu selbst orga­ni­sier­ten Bus­ta­ges­tou­ren, im Win­ter zu Klön­a­ben­den oder orga­ni­sier­ten Vor­trä­gen im Dorf­ge­mein­schafts­haus. Außer­dem besteht eine Senio­ren­sport­grup­pe, wel­che jeden Mitt­woch von 17 – 18 Uhr trai­niert.
Senio­ren des Ortes sind auch in der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr und im Schüt­zen­ver­ein organisiert.

Der Gutspark mit Gutshaus.

Die­ser Weg ist unge­fähr 300m lang.

Bei Anrei­se mit dem Bus von der Bus­hal­te­stel­le rechts an der Kir­che vor­bei gehen hin­un­ter auf den Guts­hof mit Guts­haus, wel­ches sich gera­de in der Reno­vie­rung befin­det. Am Guts­haus geht es rechts in den Guts­park mit sei­nem Teich und dem alten Baum­be­stand. Die gesam­te Anla­ge steht unter Denkmalsschutz.

Wer möch­te, kann noch einen klei­nen Abste­cher zur Guts­müh­le machen. Dazu vom Guts­hof kom­mend über die Brü­cke rechts dem Bar­ren­bach ca 80m folgen.

Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem Guts­hof parken

Ortsbesichtigung auf der Spur der Steine

Mins­le­ben ist bekannt für sei­ne Gedenk­stei­ne. Die­se gilt es auf einem Rund­weg durch den Ort zu erkun­den. Weg­stre­cke etwa 300m.

Von der Bus­hal­te­stel­le folgt man der Haupt­stra­ße. Links der Kir­che befin­det sich das Krie­ger­denk­mal. Von hier aus geht es gera­de­aus, vor­bei am alten Gerä­te­haus der Feu­er­wehr, auf den Krug­berg, dem zen­tra­len Platz des Dor­fes mit sei­ner uralten Lin­de. Hier steht eine Rei­he von Gedenk­stei­nen. Sind sie erkun­det, ver­lässt man den Krug­berg und folgt der Stra­ße nach rechts, bis man nach ca. 50m die Haupt­stra­ße erreicht. Hier rechts abbie­gen und der Haupt­stra­ße zurück zur Kir­che fol­gen. Auf der lin­ken Sei­te sind die nächs­ten Stei­ne zu finden.

Von Minsleben zur „Rothes Mühle“

Die­ser Rund­weg ist etwas 1,5 km lang und geht von der Bus­hal­te­stel­le über den Guts­hof zum Guts­park und von dort zur „Rothes Müh­le“, einem belieb­ten Aus­flugs­lo­kal mit gro­ßem Bier­gar­ten. Von hier geht man ent­lang der Hol­tem­me Rich­tung Sil­stedt bis zur Hol­tem­men­brü­cke. Die­se wird über­quert und man folgt links den Weg ent­lang der Hol­tem­me wie­der Rich­tung Gutshof.

Wernigerode

Rundweg 1

Text folgt.

Rundweg 2

Text folgt.

Naturlehrpfad

Text folgt.